Green Boots 'Grüne Stiefel' Everest – Das Geheimnis des gefrorenen Körpers

Green Boots 'Grüne Stiefel' Everest – Das Geheimnis des gefrorenen Körpers

Auf dem Everest liegen zahlreiche Leichen, darunter die „Grünen Stiefel“. Sie sind eine der geheimnisvollsten und umstrittensten Leichen, die jemals auf dem Schoß des Mount Everest lagen. Berichte und Beweise deuten darauf hin, dass es sich um Tsewang Paljor handelt, während eine Gruppe glaubt, dass es sich um Dorje Morup handelt.

Obwohl die wahre Identität von Green Boots 'Grüne Stiefel' noch immer zur Debatte steht, gibt es einige Details, die Sie kennen sollten, um Ihre Gedanken zu klären. Heute erfahren Sie alles, was Sie über Green Boots 'Grüne Stiefel' auf dem Everest wissen müssen.

Wie wurde Green Boots 'Grüne Stiefel' entdeckt?

Eine Gruppe von Bergsteigern entdeckte die Leiche von Green Boot im Mai 1996 auf der Nordostgratroute des Mount Everest. Sie wurde gefroren unter den Felsen in 27.890 Metern Höhe gefunden. Ein britischer Filmemacher des Teams namens Matt Dickinson filmte die Leiche erstmals. Dieses Video wurde in die erfolgreiche Dokumentation SUMMIT FEVER aufgenommen, was zu ihrer Popularität beitrug. Die Dokumentation legt nahe, dass es sich bei der unbekannten Leiche wahrscheinlich um die eines indischen Bergsteigers handelt.

Der gefrorene Körper wurde mit einem grünen Bergsteigerstiefel gefunden, was ihm seinen Spitznamen einbrachte. Er war so gefroren, dass selbst das Gesicht des Bergsteigerstiefels nicht zu erkennen war, was die Debatte über die wahre Identität der Leiche anheizte. Während Berichte und Bergsteiger darauf schließen lassen, dass das Gesicht des Bergsteigerstiefels mit dem von Tsewang Paljor übereinstimmt, bleibt die tatsächliche Identität unbekannt und unklar.

Wer war Green Boots 'Grüne Stiefel'?

Die eindeutigen Beweise deuten darauf hin, dass die Leiche von Green Boots 'Grüne Stiefel' dem Polizeichef der Indo-Tibetischen Grenzpolizei (ITBP), Tsewang Paljor, gehört. Manche behaupten jedoch, sie gehöre Dorje Marup. Sie fragen sich vielleicht, warum die Identität der Leiche unklar ist. Wenn Sie die Wahrheit erfahren, werden Sie genauso überrascht sein wie ich.

Tsewang Saman Paljor als Green Boots 'Grüne Stiefel'

Um zu wissen, ob Tsewang Paljor ein Green Boot ist oder nicht, muss man seine Geschichte kennen. Er war Polizeichef (Sergeant) bei der Indo-Tibetischen Grenzpolizei (ITBP), geboren am 10. April im Dorf Sakti in Ladakh, Indien. Er trat der ITBP bei, um seiner Leidenschaft für das Bergsteigen nachzugehen, da sein Beruf das Besteigen und Patrouillieren der Grenzberge zwischen Indien und China umfasste. Dies war der perfekte Job für ihn, da er Beruf und Leidenschaft verband.

Im Mai 1996 plante ein Team von sechs ITBP-Mitgliedern, den Gipfel desMount EverestSie waren die erste indische Gruppe, die dies ohne die Unterstützung von Sherpas schaffte. Sie begannen ihre Reise unter der Führung von Kommandant Mahendar Singh. Die fünf Mitglieder des Teams waren Tsewang Paljor, Dorje Morup, Harbhajan Singh, Tsewang Samanla und Jodh Singh. Der Name eines Mitglieds war unbekannt.

Am 10. Mai 1996 erreichte das gesamte Team Lager III auf einer Höhe von rund 8.000 Metern. Von dort aus machten sich nur drei Mitglieder – Tsewang Paljor, Dorje Morup und Subedar Tsewang – auf den Weg zum Lager IV auf 8.300 Metern, auch bekannt als die Todeszone des Everest. Ihr endgültiger Gipfel von Lager IV aus lag auf 8.300 Metern.

Am selben Tag, dem 10. Mai 1996, gegen 5:00 Uhr EST (15:45 Uhr Nepalesischer Zeit), informierte das Team seinen Anführer Mahendar Singh, dass sie den Gipfel des Mount Everest erreicht hätten. Einiges deutet jedoch darauf hin, dass sie den Gipfel gar nicht erreicht hatten. Stattdessen befanden sie sich 150 Meter unterhalb des Gipfels und hielten ihn aufgrund schlechter Sicht für den Gipfel.

Beim Abstieg wurden sie von der tödlichen Sturmkatastrophe von 1996 heimgesucht, der schwersten Katastrophe in der Geschichte des Bergsteigens. Durch diesen Sturm wurde Tsewang Paljor vom Team getrennt. Leider wurde keiner der drei Mitglieder je wiedergesehen.

Berichten zufolge fand Paljor nach seiner Trennung eine kleine Kalksteinhöhle (heute Green Boots 'Grüne Stiefel' Cave genannt) und betrat sie auf 8.500 Metern Höhe, um Schutz zu suchen. Leider konnte er der bitteren Kälte des Mount Everest nicht standhalten und verlor dort sein Leben.

Jahrelang blieb sein Körper gefroren, bis Matt Dickinson und sein Team ihn vollständig gefroren fanden. Er trug grüne Koflach-Stiefel, die ihm den Spitznamen „Green Boots 'Grüne Stiefel'“ einbrachten.

Dorje Marup als Green Boots 'Grüne Stiefel'

Dorje Marup (auch bekannt als Lance Naik Dorje Marup) war ein weiteres indisches ITBP-Mitglied. Seine starke Verbundenheit zu den Bergen führte ihn zu einer Karriere bei der ITBP, die ihn mit Patrouillen in großen Höhen und Bergbesteigungen zum Schutz der indisch-chinesischen Grenze einschloss.

Wie bereits erwähnt, war er auch Teil des Teams, das als erste indische Gruppe den Gipfel des Mount Everest erreichen wollte. Er begann die Reise mit seinem Team, zu dem auch Paljor gehörte.

Dorje Marup war einer der drei, die am 10. Mai 1996 zusammen mit Tsewang Paljor und Subedar Tsewang den Gipfel erreichten. Ein schwerer Sturm trennte Dorje jedoch von der Gruppe, ähnlich wie Paljor. Von diesem Zeitpunkt an wurde er nie wieder gesehen.

Aufgrund dieses plötzlichen und unbekannten Ereignisses glauben einige Menschen, Dorjes Körper könnte durch den heftigen Sturm auf dem Everest in einer Höhle gelandet sein. Sie behaupten, der als „Grüne Stiefel“ bekannte Körper gehöre Dorje Marup. Es gibt jedoch keine eindeutigen Beweise dafür.

Wer ist der eigentliche Green Boots 'Grüne Stiefel'?

Nun wissen Sie sowohl über Paljor als auch über Dorje Bescheid, doch die Frage bleibt: Wem gehört die Leiche in den grünen Stiefeln auf dem Everest? Aufgrund überzeugender Beweise und Behauptungen ist Tsewang als der „Mann mit den grünen Stiefeln am Mount Everest“ in Erinnerung geblieben. Der wichtigste Beweis ist die Aussage überlebender Mitglieder, Paljor habe grüne Stiefel getragen, Dorje hingegen nicht.

Aufgrund überzeugender Beweise und Behauptungen von Bergsteigern gilt Tsewang Paljor als der eigentliche „Green Boots 'Grüne Stiefel' Everest-Mann“, obwohl manche Leute glauben, dass es sich um Dorje Marup handelt.

Genauer Standort der grünen Stiefel

Die Green Boots 'Grüne Stiefel' befinden sich auf der Karte bei 27,8° N und 86,93° O. Dort wurde die Leiche eines unbekannten Bergsteigers gefunden. Sie liegen auf einer Höhe von 8.500 Metern (27.890 Fuß) und befinden sich in der Todeszone.

Zur Klarstellung:drei Schrittebefinden sich auf dem Nordostgrat des Mount Everest, mit der Stiefelhöhle an der zweiten Stufe.

Grüne Stiefel als Wahrzeichen des Mount Everest

Der Spitzname „Grüne Stiefel“ geht auf eine unbekannte Leiche zurück, bei der es sich vermutlich um Tsewang Paljor handelt. Sie ist mittlerweile zu einem wichtigen inoffiziellen Orientierungspunkt für Bergsteiger geworden, die von der Nordseite des Everest aufsteigen.

Vorteile von Green Boots 'Grüne Stiefel' Landmark

Die Kletterer profitieren nun von diesem Orientierungspunkt in vielerlei Hinsicht. Einige Vorteile der grünen Stiefel-Landmarken sind:
1. Vorsichtssymbol
Bergsteiger nutzen diesen Orientierungspunkt als Warnsymbol. Immer wenn sie diesen Punkt erreichen, wissen sie, dass sie die Todeszone erreicht haben und beim Erklimmen des letzten Teils vorsichtiger sein müssen als zuvor.
2. Emotionale Stärke
Immer wenn Kletterer durchGrüne StiefelIn der Höhle denken sie an Paljor und seine Leidenschaft für die Berge. Dies erinnert sie an ihre eigene Motivation und Leidenschaft, die ihnen die Kraft gibt, ihre Gipfelreise zu vollenden.

Befindet sich Green Boots 'Grüne Stiefel' Body noch auf dem Mount Everest?

2014 spekulierten die Nachrichten, der Chinesisch-Tibetische Bergsteigerverband habe die Leiche geborgen oder begraben. 2017 berichteten Bergsteiger jedoch, die Leiche sei erneut gesehen worden, diesmal bedeckt von schweren Steinen und Schnee. Dies beweist, dass die Spekulationen über die Bergung der Leiche nur ein Gerücht waren. Die Leiche von Green Boots 'Grüne Stiefel' befindet sich noch immer am Mount Everest, an derselben Stelle, an der sie gefunden wurde, und wurde nie bewegt.

Derzeit ist der Körper nicht mehr sichtbar. Aufgrund starker Stürme im Himalaya und anderer Naturkatastrophen könnte er jedoch in Zukunft sichtbar werden.

Gedanken des Autors

Es lässt sich nicht mit hundertprozentiger Sicherheit sagen, dass es sich bei der Leiche um jemanden handelt. Aufgrund der vorliegenden Beweise können wir jedoch davon ausgehen, dass es sich wahrscheinlich um den ITBP-Kletterer Tsewang Paljor handelt.

Während die Debatten über den Körper des Mount Everest weiterhin bestehen bleiben, können wir daraus lernen, wie viel Risiko und Leidenschaft die Besteigung des Mount Everest mit sich bringt. Viele Menschen hingegen wollen den Gipfel trotz aller Risiken erreichen. Vielleicht gehören auch Sie zu denen, die den Gipfel oder zumindest die Basislager des Mount Everest unbedingt erreichen möchten. Egal, was Sie wollen, Planung und Sicherheit sind wichtig. Sie müssen die beste Agentur finden, die Ihnen hilft, Ihren Traum sicher zu verwirklichen.

Fazit

Die Geschichte der Grünen Stiefel erinnert die Bergsteiger daran, wie herausfordernd der Everest sein kann, insbesondere von der Nordseite aus. Die Leidenschaft und der Mut von Palijor und dem Team zeigen jedoch, wie weit Bergsteiger gehen können, um ihrer Leidenschaft zu folgen.

Die Besteigung des Everest ist ein Erlebnis, daher werde ich Ihnen niemals raten, Ihren Bergsteigertraum aufzugeben. Bevor Sie Ihre abenteuerliche Bergtour beginnen, sollten Sie jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen treffen und immer den besten Partner wählen, wie z. B. VolunteerFDIP.

FAQs

Warum wird Subedar Tsewang nicht „Grüner Stiefel“ genannt?

Obwohl Subedar Tsewang auch eines der drei Mitglieder des ITBP-Teams ist, die den Gipfel des Everest erreichten, gibt es eindeutige Beweise dafür, dass Subedar Tsewangs Kleidung und Schuhe nicht zu Green Boots 'Grüne Stiefel' passten. Daher wurde er nie als Green Boots 'Grüne Stiefel' bezeichnet oder darüber diskutiert.

Welche Verbindung besteht zwischen Dornröschen und den grünen Stiefeln des Mount Everest?

Der Dornröschen auf dem Everest (Francys Arsentiev)und die „Grünen Stiefel“ des Mount Everest sind die beiden tragischen Figuren und der berühmte Todesursachen des Mount Everest. Ihre Leidenschaften, Geschichten und Todesursachen sind sehr ähnlich, aber darüber hinaus besteht keine direkte Verbindung zwischen ihnen.

Welche Beziehung besteht zwischen David Sharp und Green Boots 'Grüne Stiefel'?

David Sharps tragischer Tod ereignete sich 2006 ebenfalls in der Nähe der Green Boots 'Grüne Stiefel'-Höhle. Viele Bergsteiger kamen vorbei, verwechselten ihn jedoch mit der Leiche von Green Boots 'Grüne Stiefel', da dieser nicht mehr reagierte. Dies verzögerte seine Hilfeleistung, was trotz zahlreicher Rettungsversuche zu seinem Tod führte.

Wie ist Green Boots 'Grüne Stiefel' gestorben?

Green Boots 'Grüne Stiefel'' Leiche gehört vermutlich Paljor oder Dorje. Es spielt keine Rolle, wem sie tatsächlich gehört. Bedeutsam ist, dass der Tod am 10. Mai 1996 eintrat, da beide bei derselben Mount-Everest-Katastrophe ums Leben kamen. Der Tod muss eingetreten sein, da ihn diese tragische Katastrophe möglicherweise geschwächt hat und er anschließend aufgrund der -40 °C tiefen Temperaturen am Everest an Unterkühlung litt, was die Todesursache von Green Boots 'Grüne Stiefel' sein könnte.

Mehr Informationen bekommen »

Freiwilligenprogramme
Erfahrungen und Bewertungen unserer Freiwilligen

Ich habe ruhige, nette und gute Menschen kennengelernt. Vielen Dank, dass Sie mich in diesem Programm willkommen geheißen haben.

Bewertungen von Freiwilligen marina

- Marina Parejo

Spanien, Freiwilliger im Kloster Sri Lanka

Ich würde dies empfehlen, da es ein umfassendes und umfassendes Erlebnis in der wunderschönen kenianischen Kultur ist und es viel zu lernen gibt.

Bewertungen von Freiwilligen Anna

- Anna Avataneo,

Italien, Freiwilliger im medizinischen Projekt in Kenia

Mein ehrenamtlicher Einsatz war eine demütigende und wundervolle Erfahrung! Ich danke dir von ganzem Herzen!

Bewertungen von Freiwilligen charity

- Charity Mcdonald,

Kanada, Freiwilliger im Kloster Nepal

Auf unserer mehr als elfjährigen Reise haben wir Hunderte von Freiwilligen willkommen geheißen und eingeschrieben. Die guten Bewertungen unserer bisherigen Teilnehmer sprechen für sich

Lesen Sie weitere Bewertungen

Artigos recentes